News

  • "Prima la musica" findet doch statt

    Der ursprünglich von Tiroler Seite abgesagter Musikwettbewerb "Prima la musica" wird auf Ende März verschoben und an drei Orten abgehalten. Dies wurde gestern in Innsbruck vereinbart.

  • Coronavirus: Zusätzliche Vorkehrungen für sechs Gemeinden

    Um möglichen Risiken einer Ausbreitung des Coronavirus weiter vorzubeugen, müssen sechs Gemeinden zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Den Erlass hat der Landehauptmann heute unterzeichnet.

  • Toblach: Neuabgrenzung des Naturparks

    Die Landesregierung hat heute (3. März) die von der Gemeinde Toblach beantragte Abänderung zur landschaftlichen Unterschutzstellung des Naturparks Drei Zinnen grundsätzlich genehmigt.

  • Umkehrtrend in Richtung leistbares Wohnen forcieren

    Wohnbaulandesrätin Deeg fordert die Gemeinden dazu auf, mehr Bauland für geförderten Wohnbau auszuweisen. Damit könne ein wichtiger Schritt in Richtung leistbares Wohnen gesetzt werden.

  • Coronavirus: Landeshauptmann kündigt zusätzliche Vorkehrungen an

    Zwar wurden in Südtirol keine neuen eigenen Infektionsfälle nachgewiesen, angesichts der infizierten deutschen Südtirolurlauber will das Land vorsorglich Präventionsmaßnahmen treffen.

  • Land investiert in besseres und sicheres Straßennetz

    30 Prozent mehr als in den Vorjahren investiert das Land jährich bis 2020, um die Straßen zu verbessern und sicherer zu machen. Die Landesregierung hat das Tiefbauprogramm 2020-2022 genehmigt.

  • Raumentwicklung: Neue Abteilungsdirektorin und Kommissionsvorsitzende

    Virna Bussadori ist die neue Direktorin der Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung. Sie steht damit auch der gleichnamigen Kommission vor.

  • Abkommen mit Post wird vorerst nur für ein Jahr verlängert

    Die Landesregierung wird das auslaufende Dreijahresabkommen mit der Post vorerst nur bis 2021 verlängern. „Sollten die Qualitätsziele bis dahin nicht erreicht werden, wollen wir nach Alternativen such

  • Meraner Oberschulzentrum "Gandhi" wird erweitert

    Machbarkeitsstudie ermittelt beste Lösung für die Erweiterung des italienischsprachigen Oberschulzentrums "Gandhi" in Meran. Nun muss die Landesregierung darüber befinden.

  • Coronavirus: Einrichtung zur Unterbringung von Quarantänefällen

    Die Baisi-Kaserne in Gossensaß wird für die eventuelle Unterbringung von Quarantänefällen reserviert, die keinen Krankenhausaufenthalt benötigen und nicht in der eigenen Wohnung bleiben können.

Dienstleistungen