News
- 
            
            
Sozialwesen: Verstärktes Augenmerk auf Pflege zu Hause
Mit einer Anpassung der Leistungsstandards des Sozialwesens wird der demografischen Entwicklung Rechnung getragen. Diese sieht unter anderem eine Stärkung der Pflege zu Hause vor.
 - 
            
            
Südtiroler Getreide: Zuschuss für Kauf von Erntemaschinen
Das Land will den Anbau von einheimischem Getreide und die Produktion von Regiokorn unterstützen. Es hilft Landwirtschaftsbetrieben beim Kauf von Erntemaschinen mit einem Zuschuss.
 - 
            
            
Studienbeihilfen für Oberschule und Berufsbildung außerhalb Südtirols
Die Landesregierung hat der Ausschreibung eines Wettbewerbs zur Zuweisung von Studienbeihilfen beim Besuch von Oberschulen oder Vollzeitkursen der Berufsbildung außerhalb Südtirols zugestimmt.
 - 
            
            
Forschungsplattform "Kulturerbe und Kulturproduktion" weiterführen
Die Forschungsplattform "Kulturerbe und Kulturproduktion" soll weitergeführt werden: Diesem Vorschlag von Landesrat Philipp Achammer hat die Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung zugestimmt.
 - 
            
            
Landesgebäude: Instandhaltungsvorhaben angepasst
Die Landesregierung hat am 23. Juli das Jahresprogramm für die ordentliche und außerordentliche Instandhaltung der Landesimmobilien angepasst. Neue Maßnahmen und dringende Restaurierungen stehen an.
 - 
            
            
Nachhaltigkeit und gesetzte Ziele einfach erklärt
Wie werden die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in Südtirol umgesetzt? Antwort auf diese Frage gibt die dritte Info-Reihe des Landes Südtirol. Jugendliche erklären in Kurzvideos die Situation in Südtirol.
 - 
            
            
Südtirols Schulen in ihrer Vielfalt stärken
Durch den Ausbau von Unterstützungssystemen und Kooperationen wollen die drei Bildungslandesräte und die Bildungsdirektionen Schüler stärken und Lehrkräfte unterstützen.
 - 
            
            
Projekt zur Verbesserung des Zugangs zu Finanzprodukten
Das Landesamt für Freiwilligenwesen und Solidarität hat über das innovative Projekt "Ibtkar for Social Change" informiert.
 - 
            
            
Das Schuljahr 2023/24 in Zahlen
Über 98 Prozent der deutschsprachigen Grund- und Mittelschüler und über 85 Prozent der Ober- und Berufsschüler wurden im Schuljahr 2023/24 in die nächste Klasse versetzt.
 - 
            
            
Möglichkeit zur Mitarbeit bei gemeinnützigen Projekten im Ausland
18- bis 30-Jährige können mit dem Europäischen Solidaritätskorps Erfahrungen sammeln. Das Landesamt für Jugendarbeit unterstützt bei Vorbereitung und Abwicklung des Freiwilligendienstes.
 
