News
-
Erstmals werden Fachhochschulstudien von Rom anerkannt
Durchbruch bei Verhandlungsrunde der Gemischten Expertenkommission Italien-Österreich zu Anerkennung österreichischer Fachhochschulstudien – Niederschrift durchläuft nun diplomatischen Prozess
-
Schlern-Schriften widmen sich der Forschung von Mediävist Riedmann
50 Arbeiten zum Thema "Historische Beziehungsgeflechte" wurde zu einem Band zusammengefasst – Historiker Josef Riedmann befasste sich überwiegend mit dem hohen und späten Mittelalter
-
Carabinieriwettbewerb: 24 Plätze für zweisprachige Anwärter reserviert
Neue Ausschreibung für 626 Carabinieri-Stellen veröffentlicht – Für 27 Plätze ist ein Zweisprachigkeitsnachweis vorgesehen – Landesrätin Mair: "Positives Zeichen für bürgernahe Polizeiarbeit"
-
Bald mehr Sport in ladinischen Grundschulen
Landesregierung beschließt Erhöhung des Jahresstundenkontingents für Unterrichtsfach Bewegung und Sport in allen Grundschulen ladinischer Ortschaften von 34 auf 68 Stunden
-
Neuer Wissenschaftlicher Beirat für Sonderausbildung Allgemeinmedizin
Landesregierung ernennt neuen Wissenschaftlichen Beirat für Sonderausbildung in Allgemeinmedizin - Ausbildung in Allgemeinmedizin wesentlich, um Gesundheitsversorgung vor Ort zu sichern
-
Preiswertes Wohnen: Modell kann beliebig vervielfältigt werden (2/2)
Arche im KVW initiiert erstes Projekt im Rahmen des gemeinnützigen Wohnbaus - Stiftung wird als Bauträger fungieren - Mair: Projekt, das in Südtirol Schule machen muss
-
Gemeinnütziges Bauen als Chance für ganz Südtirol (1/2)
Das erste gemeinnützige Wohnbauprojekt Südtirols entsteht in Brixen - Stiftung "Wohnen Südtirol" will in der Wohnbauzone D’ Andrea ein Gebäude mit 30 Wohnungen errichten
-
Schutz vor Steinschlag: Zwei Eingriffe auf der Gadertalerstraße
Maßnahmen zum Schutz vor Steinschlag und zur Erhöhung der Sicherheit in Höhe von insgesamt 3,25 Millionen Euro geplant – Landesrat Alfreider: "Unabdingbar aufgrund der Auswirkungen des Borkenkäfers"
-
Bozen: "Haus der Mobilität" wird Realität
Acht Stockwerke und eine Bruttogeschossfläche von 5.000 Quadratmetern soll das neue Haus der Mobilität umfassen – Landesregierung genehmigt Raumprogramm - Gesamtkosten von rund 25,9 Millionen Euro
-
Familienbildung: Vielfältiges Angebot für Familien
Änderung der Finanzierungskriterien ermöglicht Förderung für strukturschwache Gemeinden – Land unterstützt Eltern und Familien bei Erziehungsaufgaben